- Lyragitarre
- Ly|ra|gi|tar|re (einer Kithara ähnliche Gitarre)
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Lyragitarre — Lyragitarre, Ende des 18. Jahrhunderts in Frankreich entstandener Gitarrentypus mit einem lyraförmig verlängerten Korpus, dessen Jocharme oben mit einer Querstange verbunden waren. Die Lyragitarre hatte einen etwas dunkleren Klang als die… … Universal-Lexikon
Pierre-Jean Porro — Lyragitarre … Deutsch Wikipedia
Gitarre — engl.: guitar, ital.: chitarra, griech.: κιθάρα, (Kithara), abgeleitet von dem persischen: Setar „Dreisaiter“), franz.: guitare … Deutsch Wikipedia
Liste der Musikinstrumente — Siehe auch: Portal:Musik, Instrumentenkunde, Liste der mechanischen Musikinstrumente, Hornbostel Sachs Systematik, Liste traditioneller chinesischer Musikinstrumente, Liste der Musikinstrumentenkürzel A Adiaphon Aelodicon Aeoline Aeolsharfe… … Deutsch Wikipedia
Liste von Musikinstrumenten — Diese Liste enthält Musikinstrumente, also Gegenstände, die entweder eigens hergestellt wurden, um mit den Tönen, die sie erzeugen, Musik zu machen, oder die in einer Nebenfunktion regelmäßig zum Musikmachen verwendet werden. Teile von… … Deutsch Wikipedia
Gitarre — (franz. guitare, früher guiterne, auch Quinterne, ital. chitarra, span. guitarra), Saiteninstrument, dessen Saiten gerissen werden, zur Familie der Laute gehörig, aber kleiner und mit plattem Schallkörper. Die Vorfahren der G. lassen sich… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Lyra — Ly|ra 〈f.; , Ly|ren; Mus.〉 1. altgrch. harfenartiges Zupfinstrument; Sy Leier 2. in der Militärmusik verwendetes Glockenspiel aus abgestimmten Stahlplättchen [<grch. lyra „Leier“; → Leier] * * * Ly|ra, die; , …ren [lat. lyra < griech. lýra; … Universal-Lexikon
Lyra — Ly|ra die; , ...ren <über lat. lyra aus gr. lýra »Leier«>: 1. altgriech., der ↑Kithara ähnliches Zupfinstrument mit fünf bis sieben Saiten. 2. svw. ↑Viella, Drehleier (10. Jh.). 3. Streichinstrument, Vorgängerin der ↑ … Das große Fremdwörterbuch